Im packenden historischen Roman „Die Stunde der Geister“ wird der Leser in das winterliche Mittelalter des Jahres 1391/1392 entführt. Johannes, ein ehemaliger Benediktinermönch, begibt sich mit seinen Gefährten auf eine gefährliche Reise ins Benediktinerinnenkloster Geisenfeld. Doch unterwegs finden sie sich in einem Netz aus unheimlichen Phänomenen, Geisterer-scheinungen und düsteren Geheimnissen wieder.
Auf der Tannenburg und im Kloster Geisenfeld, wo der Geist einer toten Nonne sein Unwesen treibt, eskaliert die Lage. Mächte aus der Anderswelt scheinen in den Rauhnächten die Kontrolle zu übernehmen, während politische Intrigen die Zukunft Geisenfelds bedrohen.
Dieser mystische Historienroman verbindet überna-türliche Spannung mit realen historischen Bezügen und entführt den Leser in eine düstere Welt voller Geheimnisse und unheimlicher Begegnungen. Perfekt für Fans von mittelalterlichen Schauer-geschichten, die sich in eine vergangene Zeit mit einem Hauch Übernatürlichem zurückversetzen lassen möchten.